Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen
More On Article
- Culturing island biomes: marsupial translocation and bone tool production around New Guinea during the Pleistocene–Holocene
- Punic people were genetically diverse with almost no Levantine ancestors
- Bite force production and the origin of Homo
- A review on Pyrenean Pleistocene leopards paleoecology, paleobiogeography and adaptative convergences with snow leopards.
- HEAS Member Gerhard Weber Featured on Podcast
Schauer, Michaela: Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. 31. Juli 2024. Open Data LMU. 10.5282/ubm/data.536
Beschreibung
Die vorliegenden Daten umfassen die Kontrolle, Aufbereitung und Auswertung der portablen Röntgenfluoreszenzanalyse (p-RFA) einer kleinen Anzahl silikatischer Proben (12 Messungen an 7 Proben) der Frühbronze- und Hallstattzeit des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. Es handelt sich hierbei um eine Pilotstudie, deren Publikation in Vorbereitung ist. Der präsentierte Datensatz bildet die Grundlage für diese Studie und beinhaltet die spezifisch für diesen Zweck erstellten R-Skripte und Dateien, die für die Analyse und Visualisierung der Ergebnisse verwendet werden. Die Untersuchungen wurden mit dem Bruker Tracer 5i No. 900F3980 des Departments für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt.