Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen
More On Article
- HEAS Member Michael Doneus Receives Award For Contribution to Archaeology
- HEAS Seminar Series Speakers Announced
- Call for Papers: Calling all Palaeolithic and prehistoric researchers using GIS!
- HEAS Deputy Head Ron Pinhasi and MINERVA Team Publishes on Polymer Length
- Sediment talks, or: what interdisciplinary archaeological prospection of the Kreuttal microregion’s sediment archive can tell us about the landscape history
Schauer, Michaela: Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. 31. Juli 2024. Open Data LMU. 10.5282/ubm/data.536
Beschreibung
Die vorliegenden Daten umfassen die Kontrolle, Aufbereitung und Auswertung der portablen Röntgenfluoreszenzanalyse (p-RFA) einer kleinen Anzahl silikatischer Proben (12 Messungen an 7 Proben) der Frühbronze- und Hallstattzeit des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. Es handelt sich hierbei um eine Pilotstudie, deren Publikation in Vorbereitung ist. Der präsentierte Datensatz bildet die Grundlage für diese Studie und beinhaltet die spezifisch für diesen Zweck erstellten R-Skripte und Dateien, die für die Analyse und Visualisierung der Ergebnisse verwendet werden. Die Untersuchungen wurden mit dem Bruker Tracer 5i No. 900F3980 des Departments für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt.