Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen
More On Article
- Metabolic profiling reveals first evidence of fumigating drug plant Peganum harmala in Iron Age Arabia
- The bioarchaeology of tobacco use: An exploratory study of nicotine and cotinine detection in tooth dentine.
- Buca della Iena and Grotta del Capriolo: New chronological, lithic, and faunal analyses of two late Mousterian sites in Central Italy
- New Publication by HEAS Member Offers New Insights into Ancient Roman Settlement Patterns in Austria
- Home is where my villa is: a machine learning-based predictive suitability map for Roman features in Northern Noricum (ca. 50–500 CE/Lower Austria/AUT)
Schauer, Michaela: Datenkontrolle, -aufbereitung und -auswertung portabler Röntgenfluoreszenzanalysen (p-RFA) mit dem Bruker Tracer 5i No 900F398 an silikatischem Material des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. 31. Juli 2024. Open Data LMU. 10.5282/ubm/data.536
Beschreibung
Die vorliegenden Daten umfassen die Kontrolle, Aufbereitung und Auswertung der portablen Röntgenfluoreszenzanalyse (p-RFA) einer kleinen Anzahl silikatischer Proben (12 Messungen an 7 Proben) der Frühbronze- und Hallstattzeit des Brandopferplatzes bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. Es handelt sich hierbei um eine Pilotstudie, deren Publikation in Vorbereitung ist. Der präsentierte Datensatz bildet die Grundlage für diese Studie und beinhaltet die spezifisch für diesen Zweck erstellten R-Skripte und Dateien, die für die Analyse und Visualisierung der Ergebnisse verwendet werden. Die Untersuchungen wurden mit dem Bruker Tracer 5i No. 900F3980 des Departments für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt.